Die Einwilligung können Sie beim Bearbeiten der Lerngruppe vermerken. Sofern Eltern keine Zustimmung für Stimmaufzeichnungen erteilen, können die jeweiligen Kinder die Aufnahmefunktionen in LeOn nicht nutzen.
Vorlage für das Schuljahr 2024/25 als beschreibbares PDF
Textvorlage für das Schuljahr 2024/25
Nutzung von LeOn (Leseraum Online) – Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Einwilligung in die Anfertigung von Stimmaufzeichnungen der Schülerinnen und Schüler
Name der Schule
Schulleitung
Anschrift
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
An unserer Schule möchten wir LeOn (Leseraum Online) nutzen. LeOn ist eine webbasierte Anwendung zur Leseförderung, die von dem Lehrstuhl für Fachdidaktik Deutsch der Technischen Universität Chemnitz entwickelt worden ist und vom Ministerium für Schule und Bildung NRW gefördert wird. LeOn stützt sich auf erprobte Verfahren der Leseförderung und Lesedidaktik. Im Mittelpunkt der Anwendung stehen Förderansätze, die Schülerinnen und Schüler nachweislich im Lesen verbessern, zum Beispiel Laut- und Vielleseverfahren, leseanimierende Verfahren und Lesestrategie-Trainings.
Datenschutzkonform und benutzerfreundlich kann LeOn jederzeit und überall über den Browser genutzt werden. LeOn steht seit dem 25.09.2023 allen Schulen mit Primarstufe und Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen kostenfrei zur Verfügung.
Für die Nutzung von LeOn sind die Anerkennung der Nutzungsbedingungen (https://www.leon-nrw.de/nutzungsbedingungen) und die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung (https://www.leon-nrw.de/datenschutz) erforderlich.
Ein zusätzliches Angebot der Leseförderung in LeOn ist die Aufnahme von Leseübungen, bei der Ihr Kind das Vorlesen eines Lesetexts für sich einübt und dann als aufgenommene Audiodatei für seine Lehrkraft freischalten kann. Die Lehrkraft kann damit den Leselernprozess Ihres Kindes noch individueller fördern und Ihrem Kind persönliche Rückmeldungen geben. Für die Rückmeldung durch Lehrkraft werden Lösungen des maschinellen Lernens eingesetzt, um aus dem Audio via Texterkennung eine visuelle Darstellung für die Lehrkraft zu erzeugen. Für eine optimale Unterstützung wird ein Teil der Aufnahmen verwendet, um diesen Prozess mittels maschinellen Lernens stetig zu Verbessern. Darüber hinaus kann Ihr Kind zusammen mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern in der Hörspielwerkstatt eigene Hörspiele erstellen. Die Schülerinnen und Schülern oder ihre Erziehungsberechtigten können die Aufnahmen jederzeit selbst löschen. Ansonsten werden die Aufnahmen in jedem Fall spätestens 24 Monate nach dem letzten Login automatisiert gelöscht.
Die Einwilligung ist freiwillig. Sie kann jederzeit gegenüber der Schule widerrufen werden. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile.
----------------------------------------------------------------------
Hiermit willige ich / willigen wir in die Anfertigung von Stimmaufzeichnungen meines / unseres Kindes im Rahmen der LeOn-Nutzung, einschließlich der Texterkennung, sowie der Nutzung der Stimmaufzeichnungen zum Verbessern der Rückmeldung mittels maschinellen Lernens ein:
[ ] JA
[ ] NEIN
----------------------------------------------------------------------
Gegenüber der Schule besteht ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, ferner haben Sie ein Recht auf Löschung oder Einschränkung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht Datenübertragbarkeit. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde, der Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zu: Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, poststelle@ldi.nrw.de
Ich habe/Wir haben die Datenschutzerklärung zu LeOn zur Kenntnis genommen und erkennen die hierfür geltenden Nutzungsbedingungen an.
___________________________________________________
Vorname, Name, Klasse der Schülerin / des Schülers
___________________________________________________
Unterschrift des / der Erziehungsberechtigten
___________________________________________________
Ort, Datum